I'll be back.......

14

Aah, endlich wieder zurück in Tokyo!

Endlich wieder Rempelei im Bahnhof, böse Blicke im Zug, Frauen die aufgetakelt wie Huren ins Office stakseln, Salarimen die wie Zombies im Zug stehen und auch so riechen, Hitze, schlechte Luft, Lärm, Beton, Stau, und nicht diese ekelhaften Berge, die nur die Aussicht verschandeln.

Und im Zug fällt mir sofort folgende Werbung ins von fauligem Atem tränende Auge:



Ein tolles neues Hochhaus mit Miet- und Eigentumswohnungen in Kugayama. Gar nicht so weit entfernt von meiner Bude. Als Vorteil wird sofort die gute Verbindung nach Shinjuku dargestellt: Nur 12 Minuten!
Und so sieht man den erfolgreichen Salariman auch halb im Büro, halb in seiner Bude. Er ist zwar bratzhässlich und trägt LEDERschlappen (echte Männer sind Zuhause IMMER barfuss, Schwuchtel!!), aber seine Olle, natürlich hübsch wie aus dem Nissen-Katalog, hält ihm treudoof lächelnd seinen Frass hin, während er schonmal einen Champagner auf ihr Wohl säuft. Herrlich! Da klappt jeder deutschen Feministin das Messer in der Bundfaltenhose auf. Der Traum eines jeden japanischen Jungesellen. Kein Wunder, das es immer öfter auch ein Traum bleibt und die erfolgreiche OL lieber allein in so eine Bude zieht, anstatt den Platz mit einem solchen Wannabe-Macho zu teilen....




Golden Week in Fukui....

18

Jaja, erst macht er alles neu und dann kommt nix mehr......


Das habt ihr euch so gedacht, was? Ich bin zur Zeit zur Aufsicht einer Installation in Fukui und hatte deshalb keinen Bo ...... äh ....... keine Zeit zum bloggen. Ehrlisch! Wo das ist, Fukui? Googelt gefälligst selber, faules Gesocks! 

Naja, heute waren wir schneller fertig als in der heiligen, von allen verehrten "Schedule" vorgesehen. Und was macht ein schlauer Baustellenchef in diesem streng nach DDR-Vorbild aufgebautem Staat? Yep, er schickt uns nach Haus. Und da wir alle soooo an Kultur interessiert sind, haben wir einen Abstecher zum Eiheiji (einer der bedeutendsten Tempel in Japan) gemacht. Ich wollte ja eigentlich sofort zurück ins Hotel und saufen, aber ich wurde brutal überstimmt.

Und das war auch gut so. Der Eiheitempel ist wunderschön in eine Bergwaldlandschaft eingebettet. Wir waren spätnachmittags da und das Licht war einfach atemberaubend. Also nix wie raus mit der Pen mini und geknipst wie wild. Ich hab einfach mal alle Bilder ohne Kommentar online gestellt. Beurteilen müsst ihr selbst. Falls ihr Fragen habt: Nur zu!

Alles neu macht der ...... April?

33



Nein, ihr habt euch nicht verklickt. 
Das hier ist tatsächlich Samurai Biker.
Es ist vollbracht. Alles ist neu. Naja, fast alles.
Wer jetzt anfangen will zu meckern: Ruhisch!
Ist praktisch noch in der Beta-Phase.

Hier findet ihr die meisten Neuerungen erklärt:


Überarbeitetes Template für Blog

Template soll, ebenso wie das aktuelle, schlicht und klar strukturiert sein. Fokus liegt auf einer sehr guten Lesbarkeit und schneller Ladezeit.

Lesbarkeit

Um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten wurde die Schriftart auf Georgia geändert. Schriftgröße beträgt im Artikelbereich 14 Pixel und die Zeilenhöhe beträgt 23 Pixel.
(Größen resultierend aus dem Golden Ratio Typography Calculator) .

Ladezeit

Um die Ladezeit zu verringern wurde unnötige Scripte entfernt (das hat zur Folge, dass einige Komfortfunktionen für den Autor entfallen) und Fehler entsprechend der W3C Normverringert.
Die verringerte Fehlerzahl und schnellere Ladezeit ermöglicht ebenfalls eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen.

Social-Links

Um die Ladezeit weiter zu verringern und aus Datenschutzgründen wurden die Verknüpfungen zu den bekannten Social-Networks statisch eingefügt. So wird verhindert, dass permanent Daten der Nutzer an diese übertragen werden und der oftmals sehr aufgeblähte Code dahinter bei jedem Seitenaufruf mitgeladen wird.
Um die bekannte Funktionalität dieser Buttons zu ermöglichen, gibt es neben den statischen Links einen Button, der die bekannten Social-Links nachlädt.
Ausgewählt wurden nur die bekanntesten und meist verwendeten Social-Networks, diese könne aber beliebig erweitert werden.
Im Kopfbereich der Seite gibt es Links, um den Blog als Ganzen weiter zu empfehlen und unter den jeweiligen Artikel (sowohl auf der Hauptseite als auch auf der separaten Artikelseite) gibt es die Option, diesen spezifischen Artikel weiterzureichen.

Kommentarfunktion

Das Kommentieren der Artikel wurde auf die aktuelle, von Blogger empfohlene, dynamische Version umgestellt. Diese ist komfortabler und ermöglicht es, direkt auf Beiträge anderer Nutzer zu antworten.

Pagination

Im Fußbereich unter dem letzten Artikel auf der jeweiligen Seite befindet sich jetzt eine sogenannte Pagination. Diese ermöglicht es dem Nutzer, einfach durch die Artikel zu blättern als mit dem von Blogger vorhergesehenen Modell.

Widgets

Die Widgets (rechte Seite) wurden auf der Testumgebung auf das wesentliche reduziert. Das beinhaltet die Vorstellung des Blogautors, eine inhaltliche Definierung, eine Übersicht über die letzten Kommentare, eine Linkliste und regelmäßig ausgetauschte „lustiges Bild der Woche(?)".

Flash- oder Javascript-basierte Widgets, die für den Leser irrelevante Inhalte wiedergaben und/oder den Seitenaufbau verzögerten, wurden außen vorgelassen. Natürlich steht es dem Nutzer des Blogs frei, diese wieder hinzuzufügen. Auf Wunsch könne auch angepasste Widgets für den Nutzer erstellt werden, wenn er weiter Funktionen wünscht, um seinen Blog besser zu vermarkten.


Nochmal Danke an Ernst aus Berlin, der sich die Mühe gemacht hat das Durcheinander hier mal kräftig aufzuräumen.

Hottest video of the week.....

6


Wild thing.....



Und da wundern sich manche, das es hier so viele Single-Gals gibt.....

Odaiba, Tokyo

13

Heute gibt es wieder Fotos. 




Die Resonanz auf meinen letzten Eintrag mit Diashow
war zwar bescheiden, aber sowas hat mich ja noch nie interessiert.
Heute gibts keine Diashow, sondern integrierte Fotos.
Wird also ein ziemlich langer Lappen, dieser Beitrag.

Odaiba ist einer meiner Lieblingsorte, vielleicht DER Lieblingsort in Tokyo.
Wer sich informieren will: https://de.wikipedia.org/wiki/Odaiba

Ich hab mal ein wenig herumexperimentiert mit Einstellungen und Objektiven.
Offensichtlich macht sich mein Hausfrauen-Profikurs mittlerweile bezahlt,
denn mit vielen Bildern bin ich wirklich zufrieden. 


Viele Bilder sind im "Dioramamodus" entstanden. Sehr interessant, aber auch 
ziemlich schwierig, damit gute Bilder hinzubekommen. Kommentare mache 
ich dieses Mal nicht. Falls ihr Fragen zu bestimmten Bildern habt, nur zu.


Die Bilder musste ich kleiner einstellen, weil sie sonst den 
Randbereich verdeckt haetten. Da ist Blogger ziemlich unflexibel. 
Aber durch anklicken kann man ja eh alle Bilder maximieren.
Bei ein paar Bildern habe ich den Aufnahmeort mit Google Maps verlinkt.


Aber seht selbst:



Autobahnraser......

9

Hallo meine Schnuffis!


Heute gibts mal wieder ein Experiment.


Normalerweise bin ich eigentlich viel zu faul mir so eine Muehe zu geben,
aber ich muss ja mit der Konkurrenz schritthalten. Zumindest technisch.....


Also hab ich mal auf meinem Weg von Odaiba (Insel in der Tokyo Bay)
bis in die Naehe meiner fuerstlichen Residenz meine Kamera auf das 
Cockpit geschraubt und fleissig Bilder gemacht.





Kamera:Olympus Pen mini e-pm1, Objektiv: Olympus M.Zuiko Digital 14-42mm f3.5-5.6 II R
Modus: iAuto u. Art/Diorama


Anmerk. d. Red.:  Falls das hier der Doofkopp liest, der waehrend dieser Fahrt 
staendig hinter mir gedraengelt und gehupt hat: Echte Maenner ueberholen,
du Tranlappen! Und ja, du kannst mich mal kreuzweise am Arsch lecken!

Fruehlingsgefuehle.......

8




Nein, nicht DIE Gefuehle. Ihr Ferkel.



Die Sonne am Unzen San freut sich......



Der kleine Nao freut sich......

                                                 
Der kleine Coolio freut sich......
Schoen mit offenem Dach fahren.....


Die Tokyo Gal's freuen sich.......


      Und natuerlich genau die richtige Zeit, sich Ohrwurmmusik zu kaufen......