Es reicht! Mein
Hochqualitäts-Premium-Fahrzeug aus dem Hause Volkswagen, hergestellt im für
hochqualitative Produkte bekannten Mexiko, geht mir so dermassen auf den Sack,
es geht einfach nicht mehr. Nein, ich brauche kein Auto. In Tokyo braucht man
kein Auto. Die meisten meiner Kollegen haben einen Kilometerschnitt von 3500
gefahrenen Kilometern im Jahr. Und die meisten von denen wohnen etwas
ausserhalb. Ich lebe mitten in Tokyo. Nein, ich brauche wirklich kein Auto.
Aber ich will ein Auto!
Ich weiss nicht,
was mich geritten hat, als ich mir den VW gekauft habe. Davor hab ich in Japan
nur japanische Autos gefahren. Ohne irgendwelche Probleme. Irgendwie hat er mir
leid getan, wie er da so in der hintersten Ecke des Ladens gestanden hat.
Keiner wollte ihn. Naja, mittlerweile weiss ich ja auch warum. Ich habe in
einem Jahr nur knapp 4500 Kilometer auf meinem New Beetle heruntergerissen.
Gemessen am Kollegendurchschnitt also eher schon überdurchschnittlich. Trotzdem
hätte ich deutlich mehr Kilometer machen können, wenn die Karre nicht ständig in
der Werkstatt gewesen wäre. Auch die meisten der nur 4500 Kilometer sind
wahrscheinlich nur durch Fahrten (wenn möglich....) in die Werkstatt zusammen
gekommen. Höchstwahrscheinlich laufe ich mehr im Jahr.....
Als ich den wenig
gebrauchten Wagen kaufe, wird vom Händler eine grosse Inspektion durchgeführt,
also alle Flüssigkeiten erneuert, Filter ausgetauscht, Zündkerzen gewechselt,
und so weiter. So steht es auf jeden Fall im Inspektionsheft. Es ist Winter,
die Kiste fährt, Heizung funzt, alles ist gut. Bis mir dieser komische Geruch
aus den Lüfterdüsen auffällt. Nun gut. Am Wochenende nehme ich also das halbe
Armaturenbrett auseinander um an den Pollenfilter zu kommen. Als ich dann nach
Stunden voller Flüche endlich am Filter angekommen bin, wird mir speiübel. Das
Ding sieht aus wie eine gefüllte Bienenwabe, nur in schwarz. Rundherum hat sich
ein ganzer 5 Litereimer voll Insekten, Blättern und anderem Scheiss
angesammelt. Der Filter ist so im Rahmen festgemockt, das ich ihn mit einem
grossen Schraubenzieher herausbrechen muss. Der Luftkanal unter dem Filter
sieht auch nicht besser aus. Soviel also zur „grossen Inspektion“. Nachfrage in
der Werkstatt: „Ach ja, den Filter haben wir nicht gefunden. Wir dachten, der
Beetle hat sowas nicht.“ Wtf??
Am nächsten
Morgen ziehe ich die Beifahrertür auf und habe den kompletten Griff inklusive
Schloss in der Hand. Herrlich. Meine Nachbarn haben an dem Morgen sicherlich
einige tolle deutsche Flüche gelernt. 2 Tage später lässt sich der Kofferraum
nicht mehr öffnen. Kein Problem, nach 6 Stunden Fummelreparatur gings wieder.
Offensichtlich war der Mechanismus schonmal kaputt und wurde professionell mit
Sekundenkleber repariert. Ein paar Tage später bricht der Frühling durch, also
an mit der Klimaanlage. Nix tut sich. Kaputt. Kein Kühlmittel. Nachfrage in der
Werkstatt: „Es war Winter. Wie sollten wir da testen, ob die Klimaanlage kalt
wird?“ Idioten. Nach der Reparatur funktioniert die Temperaturautomatik nicht
mehr, auch lässt sich die Lüftung nicht auf Umluft stellen. Nach den 2 Wochen
zur Reparatur der Klimaanlage, steht der Wagen jetzt nochmals 2 Wochen in der
Werkstatt. Nach dem Einbau des neuen Klimakompressors säuft die Karre wie ein
Loch. Locker 5 Liter mehr als vorher.
Warum, kann mir
niemand erklären. „Wahrscheinlich muss sich das erst einlaufen“. Ja. Genau.
Ein paar Tage später
zieht ein Rollerfahrer abrupt vor mir rein und haut in die Bremsen. Bei meiner
folgenden Vollbremsung rutscht mein rechter Scheinwerfer aus dem Kotflügel und
knallt auf die Strasse und leider nicht vor den Kopf des Rolleridioten. Nach
der Reparatur „schielt“ mein Auto, weil die Experten wohl mit der Brechstange
die Scheinwerfer einstellen wollten. Der Beetle hat Xenon und stellt sein Licht
selbst auf die richtige Höhe ein. Normalerweise......
Ein paar Tage später
schmort das dicke Kabel zum Verstärker durch. Keine Sicherung dazwischen! Gott
sei Dank kommt es nicht zum Kabelbrand. Die Spezialisten hatten das Kabel genau
in den Anschlag der Motorhaube gelegt und bei jedem Schliessen wurde die
Isolierung ein bisschen mehr durchgescheuert. Natürlich ist die sensible
Motorelektronik und mein teures Chiptuning im Arsch und die Kiste bewegt sich
keinen Zentimeter mehr. Radio und Verstärker sind auch tot. Wieder 2 Wochen
Werkstatt. Als der Elektronikexperte meinen Verstärker ausprobieren will, steht
sein Smartphone, das er zum Ausprobieren anschliesst, auf volle Lautstärke. Als
er den Verstärker einschaltet, wuppt sein Jpop alle 8 eingebauten Lautsprecher
ins Nirwana. Und wieder .......... na? Richtig: 2 Wochen Werkstatt! Aber ich
bleibe ganz ruhig. GANZ RUHIG BLEIBE ICH. Ist ja nicht deren Schuld, wenn ich
mir sooooo ein exotisches Auto kaufe.
Es ist Zeit für
den Shaken (TÜV). Obwohl mein Auto vor nur 3500 Kilometern eine „grosse Inspektion“
hatte, werden jetzt schon wieder alle Flüssigkeiten und Filter gewechselt. Also
die, die sie finden können. Da mein Wagen viel zu tief ist, schrauben die
freundlichen Handwerker mein Fahrwerk bis an den oberen Anschlag. Nein,
eigentlich ein ganzes Stück drüber. Da sich danach komischerweise nix mehr
verstellen lässt, schweissen sie den Verstellring einfach fest. Mein Auto sieht
aus wie ein Geländewagen und springt wie ein Känguru. Ist mir ein Rätsel, wie
sie das so durch den Tüv bekommen haben.
Ich kaufe in
Deutschland ein neues Fahrwerk. VW Japan verlangt den 3-fachen Preis.
Schliesslich ist VW „Premium“. Nach guten 3 Wochen ist das Fahrwerk da, die
Werkstatt baut es ein, vergisst beim Herunterlassen des Wagens, das er jetzt
deutlich tiefer ist und bricht mir mit dem Wagenheber das Auspuffrohr durch.
Ohne es zu merken natürlich. Als ich mich beschwere, heisst es: Ja, der Wagen
ist so tief, der Auspuff schleift bestimmt auf der Erde.“ Ja, stimmt. Er
schleift auf der Erde, weil IHR ihn durchgebrochen habt! Also wird geschweisst.
Als mir mein Auto danach nach Haus geliefert wird, rammt der Fahrer mit dem
Auspuff den Stopperblock auf meinem Parkplatz. Wieder ist der Auspuff
gebrochen. Natürlich merkt der Fahrer nichts. Wenn ich so darüber nachdenke:
Stimmt, der merkt wirklich nix mehr! Meine Nachbarn machen mich darauf aufmerksam,
das es einen Riesenkrach gab, als gestern Abend „ein Irrer auf meinen Parkplatz
gerast ist.“ Naja, nochmal schweissen. Sieht ja auch viel besser aus, ein
nagelneuer Auspuff mit zig schlechten Schweissnähten drauf.....
Ey Yoshi! Guck mal! Hast du da reingeschissen? |
Als der Wagen aus
der Werkstatt kommt, habe ich ein komisches Gefühl beim Fahren. Nicht nur, das
der frisch reparierte Auspuff an den Wagen schlägt, nein, irgendwie fahre ich
auch auf gerader Strecke bergauf. Raus, nachgemessen: Hinten: Reifen ->
Kotflügel = 10 mm Abstand, vorn: Reifen -> Kotflügel = 40 mm Abstand!
Nachfrage in der Werkstatt: „Das haben wir gemacht, damit der Auspuff nicht
wieder bricht.“ Mein Einwand, das der Auspuff aber immer hinten gebrochen ist
und nur durch ihre Idiotie, geht in der allgemeinen Aufregung komplett unter.
1 Woche später:
Der Fahrer setzt rückwärts auf meinen Parkplatz, vergisst wieder den
Stopperblock und rammt voll hinein. Diesmal bricht nicht nur der Auspuff,
sondern auch gleich die Aufhängung der Spoilerstossstange UND der Stopperblock.
Es war uebrigens derselbe Fahrer. Er kann nix dafür. Er ist dumm.
Nach der
Reparatur zieht mein Wagen stark nach links, auch das Lenkrad steht bei
Geradeausfahrt schief. Raus, nachmessen: vorn links: Reifen -> Kotflügel =
10 mm Abstand, vorn rechts: Reifen -> Kotflügel = 40 mm Abstand!
Uuuuaaaaaaahhhh!
Nachfrage in der
Werkstatt: Uups, vergessen......
Gleich bei meiner
ersten Ausfahrt bleibt die Karre mitten im Feierabendverkehr auf der Autobahn
stehen. Anlasser dreht sich, Motor nicht. Oh bitte! Was hab ich dir da oben
eigentlich getan? Hm? Der freundliche Herr vom JAF (sowas wie ADAC) erklärt: „Mann,
die Zündkerzen müssen sie mal wechseln lassen! Die sind ja total abgebrannt! So
schluckt der Wagen doch bestimmt 15 Liter!“ Ach, is nich wahr! Grmpfl! Und während
die anderen Autofahrer schimpfend an meinem Premiumwrack vorbeischleichen, gehe
ich in Gedanken mit einem Baseballknüppel bewaffnet in meine Werkstatt und
schlage dort allen den Schädel ein. Nein, wenn ich ehrlich bin, in Gedanken
stecke ich denen den Knüppel in den Arsch. Mit Stacheldraht drum! Und danach
kriegen sie ihn auf die Birne! Aber hey, ich bleibe gaaaaaanz ruhig. GANZ
RUHIG!
Der letzte Teil
des Dramas: Letzten Samstag fahre ich wie fast immer wenn die Karre mal läuft,
mit Nao auf Odaiba. Bisken shoppen, ne?
Auf dem
Nachhauseweg schaltet der Wagen mitten in der Fahrt von selbst runter in den
ersten Gang. Nix geht mehr. Alles fluchen und draufhauen nutzt nix, sehr zur
Freude der anderen Verkehrsteilnehmer, eiern wir im ersten Gang die
dichtbefahrene Kanana-Dori runter. Das war ......... echt toll. Eine
naheliegende VW-Werkstatt stellt folgende Diagnose: Beim Schweissen des
Auspuffrohrs hat meine Werkstatt wohl die Getriebeelektronik beschädigt. Da ich
schonmal bei VW bin, lasse ich es gleich dort reparieren. 800 Euro.
Schnäppchen! Das mit dem Baseballknüppel hatten wir schon, oder?
Jetzt reichts!
Die Karre kommt weg. Und meine Werkstatt schleif ich vor Gericht. Ich kauf mir
ein neues Auto. Mit Garantie. Ein Japanisches!
Ach übrigens:
Sucht jemand ein Auto? Ich hätte da einen VW New Beetle, wenig Kilometer, viele
Neuteile, top werkstattgepflegt! Ja, ehrlich!
Nachtrag:
Wie jeden Tag, habe ich auch heute den kleinen Umweg gemacht, um nachzuschauen ob mein Auto explodiert ist, oder ob es jemand geklaut hat (Ja. Genau. Wahrscheinlich springt er genau dann nicht an....). Mir fiel schon von weitem auf, das irgendwas fehlt. Wo zur Hölle ist mein Navi?
Im Fussraum. Zerschmettert. Bei meiner Fummelei mit der Kamera letzte Tage, muss ich irgendwie den Hebel vom Navi-Saugfusshalter umgelegt haben. Natürlich ist es irgendwann heruntergefallen. Und natürlich genau auf den Aluminiumshifter. Natürlich, genau wie die berühmte Marmeladenschnitte, auf die falsche Seite. Klar, alles andere hätte mich auch gewundert......
Wie jeden Tag, habe ich auch heute den kleinen Umweg gemacht, um nachzuschauen ob mein Auto explodiert ist, oder ob es jemand geklaut hat (Ja. Genau. Wahrscheinlich springt er genau dann nicht an....). Mir fiel schon von weitem auf, das irgendwas fehlt. Wo zur Hölle ist mein Navi?
Im Fussraum. Zerschmettert. Bei meiner Fummelei mit der Kamera letzte Tage, muss ich irgendwie den Hebel vom Navi-Saugfusshalter umgelegt haben. Natürlich ist es irgendwann heruntergefallen. Und natürlich genau auf den Aluminiumshifter. Natürlich, genau wie die berühmte Marmeladenschnitte, auf die falsche Seite. Klar, alles andere hätte mich auch gewundert......
![]() |
Ein bisschen zuviel Touch für den Touchscreen...... |
Japjap, das sich die Handwerker abundzu mal tieferlegen bei deinem Service... das reicht wohl nicht. ;o
AntwortenLöschenAber ob du die Karre nochmal los wirst... ich bezweifele es ja. Kanst ja froh sein, dass dir nicht die Räder abgefallen sind, so scheint es mir.
Naja, ich werd ihn in Zahlung geben, wenn ich mir ein neues Auto kaufe. Wird schon klappen. Wenn nicht, nehme ich Atzu mit......
LöschenDer dir dann in seiner Weisheit schonmal ein Shop mit Amischlitten raussucht, der Meinung ist, alles andere ist keine Option und dir keine Wahl lässt. Gute Idee!
AntwortenLöschenAtzu hat seinen "Pussy Wagon" abgegeben und faehrt jetzt Nissan GTR. Weil er da besser rein und raus kommt.....
LöschenIn Anbetracht der Überschrift muss man aber wohl feststellen, daß das Problem weniger das Premium-Produkt an sich, sondern die Premium-ausgebildeten Mechaniker sind.
AntwortenLöschenÜbrigens habe ich selbiges umgekehrt auch oft von Bekannten in Deutschland gehört: Absolut zufrieden mit der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit eines Toytoa, aufgrund von unseriösen und inkompetenten Mechanikern in den wenigen Toyota-Vertragshändlern aber wieder zu VW oder anderer gängigerer Marke gewechselt.
Naja, den ganzen Kleinkram wie ständig kaputte Birnen und LEDs, knarzende Plastikteile und Sitze, sich ablösender Himmel und Türverkleidungen, usw, habe ich mit Absicht rausgehalten, weil es sonst den Umfang gesprengt hätte. Fakt ist: Deutsche Qualität wird immer beschissener. Das sehe ich auch an den Maschinen, die wir verkaufen.
LöschenKlar, die Werkstatt ist auch schlecht, keine Frage. Der "Meister", übrigens ein Brasipaner, hat sich ja wirklich immer bemüht. Auto abgeholt und zurückgeliefert. Es gab immer einen Leihwagen. Ich wurde, zumindest im Verkaufsraum immer sehr zuvorkommend behandelt. Die beste und einleuchtendste Entschuldigung des "Meisters": "Ich kriege einfach keine besseren Leute. Ein paar von denen haben sogar einen Unititel als "Mechanical Engineers", aber die sind alle doof wie Bohnenstroh." Dem gibt es nix hinzuzufügen.
Mit meinen japanischen Karren hatte ich null Probleme, obwohl da so hochgezüchtete Teile wie Subaru Impreza WRC und Honda S2000 drunter waren. Null, nix, nada, niente. Besonders beim Subaru hätte man die Motorhaube zuschweissen können. Wegen seinem Permanentfilter brauchte der nur alle 50.000 km einen Ölwechsel! Das nächste Auto wird wieder ein Japaner. So ne kleine Ökokarre.
Vielleicht mal ein elektrisches? Wenn das in Japan schon möglich ist. :-)
LöschenMade my day! :D
AntwortenLöschenJetzt mal spaß beiseite!
Soviel Pech kann man doch garnicht haben oder?
Was hast du bitte verbrochen, um so derbe bestraft zu werden?
Nix, er hat genug Spaß und so, dass wird so nur ausgeglichen! :>
LöschenJa genau, Ernst. Ich hab dich auch lieb.....
LöschenDas macht mich glücklich! Kuscheln?
LöschenAlle wollen immer nur Sex! Frauen, Männer, Katzen.....
LöschenPah, warum du immer Kuscheln gleich mit Sex verbinden musst. Nie haben wir Zeit für ein Gespräch! Du Mistkerl...
LöschenÄh ...... öh ........ ich hab Kopfschmerzen.
LöschenHab doch damals gesagt, nur nix auslaendisches!!! Aber hast ja nich auf mich gehoert *~*! Ich hatte auch zahlreiche Untersaetze made in Germany, bevor ich mich im letzten Jahr fuer einen Suzuki Swift entschieden habe. Und bis jetzt 0 Probleme!!! Wennste also einen Berater / Consultant suchst, ich stehe bereit ....!! *_*
AntwortenLöschenHm, also wenn du dann genauso arbeitest, wie als mein Berater/Consultant für Inakaschnallen, dann verzichte ich dankend ;)
LöschenSe will halt nich bis nach Tokyo ... kann ich ja auch gut verstehen. Und leider hab ich in die / der Big City keine Beziehungen. Aber eine "persoenliche Beziehung" mit einem Auto zu vergleichen .... tstststs .... na, ich werde weiter sondieren und bei Gelegenheit Dir weitere Infos zukommen lassen *_*!! Bis dahin, gehab Dich wohl und wie gesagt ... Suzuki Swift, da kannste (fast) nichts falsch machen. *_*
LöschenHaha, lass dich nicht ärgern, Klaus!
LöschenAlso ich wäre da schon lange durchgedreht.
AntwortenLöschenVor allem bei dem rücksichtslosen Verhalten der Mechaniker.
Hut ab dass Du so ruhig geblieben bist und es doch immer weiter versucht hast.
So nebenbei, den einen oder anderen Lacher konnte ich mir dann, bei dem tollen Schreibstil, doch nicht verkneifen. :>
Auch wenn das Erlebte überhaupt nicht zum lachen ist.
Ich wünsche Dir jedenfalls mit dem nächsten, japanischen Gefährt viel Glück und sorgenfreie Fahrt.
Grüsse
Claude
Danke. Ich muss oft selber lachen, so surreal ist das ganze mittlerweile.
LöschenBtw, schönes Auto hast du......
Also mein Schnuckelchen,
AntwortenLöschensoweit ich mich erinnere pickt du dir doch immer die dicken Werkstatttalente raus? Wir haben da mal den ganzen Sonntag bei "deinem" Nappusu verbracht um 2 Reifen zu wechseln, was bei mir dann in 10 Minuten ging. Inklusive Felgen putzen!
Besagter Expertenschuppen hat dann bei deiner japanischstämmigen Rosinante (sein Motorrad, ihr Ferkel) auch noch die Inspektion gemacht und dir einen Eierkocher draus gebastelt gehabt. Jaja, so war das.
Naja, dafür bin ich heute erst um 4 ins Bett gekommen, weil in der Stromverteilung der Strasse was durchgebrannt ist und die bis um die Zeit mit schwerem Gerät gebaggert haben. Auch Qualitätsarbeit...
Wieso rauspicken? Ich bin nur da hingefahren, wo alle hingehen. Aber Japaner warten nun mal gern, oder stehen Schlange. Gern auch mal für Scheiss. Ja, mein haariges Gehänge hat hier schon alle Extreme durch.
AntwortenLöschenSieh es doch mal so, Schnuckihase: Wenn es dann mal mit der Werkstatt klappt und man kommt tatsächlich auf die Strasse, kann man hier tatsächlich auch mal 5 Minuten fahren, ohne ausgebremst, geschnitten, beleidigt, angezeigt, verhauen, oder sonstwas zu werden. In deiner "Wahlheimat" sieht es da doch ganz anders aus, oder?
Da sachste was... Da könnte ich eigentlich täglich...! Wobei mir das hier noch eine ganz besondere Extragegend zu sein scheint. So südlich von FFM wird's da deutlich entspannter.
LöschenIch glaube, das liegt auch an deiner Erwartungshaltung. Evtl. wirst du selbst südlich von FFM ja auch deutlich entspannter......
LöschenEin Arbeitskollege hat sich vor einigen Jahren auch zu einem new beetle durchgerungen und mächtig Spass mit seinen Scheinwerfern gehabt. Die Dinger waren feuchter als ein rumänisches Burgverlies und haben sich beim Ausrichten stets an den Augen von Marty Feldmann orientiert. VW hat fast ein komplettes Jahr gebraucht um die Dinger flott zu kriegen, ein Werkstattbesuch hat den nächsten gejagt.
AntwortenLöschenAnsonsten, lustiges Auto, auch als Beifahrer.
Ist im Grunde eigentlich kein schlechtes Auto. Halt ein etwas hübscher verpackter Golf. Hatte in D ja auch schon einen New Beetle und kaum Probleme. Mal klappts, mal nicht.......
LöschenGrad kam meine Frau aus dem Futon gekrochen, um zu fragen, was es zu lachen gibt. Sorry, ne...
AntwortenLöschenDa hast du ja echt ganz tief reingegriffen, mein Beileid.
Haha! Aus welchem Film war das noch? "Nein, ich werd ihn nicht verkaufen. Ich nehme ihn mit in den Wald und .............. dort werd ich ihn anzünden!
LöschenDu hast es am Anfang ja schon selbst festgestellt. Eigentlich brauchst Du in Tokyo kein Auto. Eigentlich bist Du mit der Subway schneller unterwegs. Eigentlich gibt es keinen vernünftigen Grund, eigentlich. Aber Mann will ein Auto.
AntwortenLöschenMein Fazit, Du hast da eine masochistische Ader in Dir. Du gibst neh menge Geld aus für ein Teil das Du nicht brauchst, gibst noch mehr Geld, und noch sehr viel mehr Nerven und Zeit her, und bist dem automobilen Traum von Geschwindigkeit und Freiheit kein Stück näher.
Mein Rat, fahr doch mal Shinkansen, da hast Du sehr viel mehr Geschwindigkeit, und es kommt sogar ein hübsches Mädel vorbei und fragt ob Du was Essen oder Trinken möchtest. Und in der Green Car kannst Du sogar die Beine strecken. Klingt das nicht gut ?
Stimmt ja alles. Und genau deshalb können mich die deutschen Autohersteller mit ihrem überteuerten Premiumschrott mal kreuzweise. Ich kauf mir jetzt ein kleines japanisches Eco-Auto. Mehr brauch ich nicht.
LöschenShinkansen ist ne feine Sache, aber keine Alternative. ich bestimme gern
selbst wo es langgeht.
Mein Beileid, coolio, aber ich glaube in Tokyo könnte ich ohne Probleme auf ein Auto verzichten. Die Stationendichte ist in der Stadt (zumindest im Kern) ja immens hoch. Ich bin ja am Überlegen, ob ich überhaupt in Augsburg ein Auto brauche...
AntwortenLöschenJa, ich brauche das Auto nicht. So wie praktisch jeder 2. Mensch auf der Welt sein Auto nicht wirklich braucht. Aber ich WILL ein Auto. Nicht als Statussymbol, diesen Irrsinn habe ich schon hinter mir, sondern als reines Spassobjekt. Ich werde es wieder so machen wie früher: Kleines Auto, dickes Moped. Das hat mir bisher immer noch am meisten Spass gemacht.
AntwortenLöschenUnd ich habe gedacht, ich wäre vom Pech verfolgt. Im Gegensatz zu dir hab ich ja ne richtige Glückssträhne ^^
AntwortenLöschenAutomäßig hab ich jetzt nen fast 4 Jahre alten Koreaner seit Ende September. Vorher wars ein Franzose, den ich im stolzen Alter von 18 Jahren (4 davon von mir) abgeben (nach Afrika verkaufen) musste. Jetzt jagt mein R19 wohl Löwen und Zebras in der Savanne :-D
Mit dem Kia bin ich bis jetzt ziemlich zufrieden. Sitze knarzen ein bisschen und ich habe gestern gelernt, dass das komische Teil, das sich vorne unterm Auto öfters mal selbstständig gemacht hat, ein Schutzteil für den Klimakühler ist, das nur lose unterm Auto in einer Halterung liegt. Werd ich wohl mit Panzertape fixieren.
Ich bin gespannt, ob die Karre auch so länge hält wie mein alter Renault.
Wie gesagt, ich hatte fast denselben Wagen in Deutschland. Nur in schwarz und ohne all die Umbauten. Mit dem hatte ich 0 Probleme, obwohl ich oft am Wochenende mal nach Holland, Frankreich, oder auch mal nach Italien gefahren bin. Und auf der Autobahn gab es nur: Gib ihm alles! Wahrscheinlich ist Japans Verkehr, besonders in Tokyo, einfach nur zu lahmarschig für deutsche Autos.
LöschenAlso, das tut mir ja jetzt schon fast leid, aber ich hab wärend des Lesens Tränen gelacht! Ich liebe deinen Schreibstil einfach! ;)
AntwortenLöschenAber die Sache ansich ist natürlich nicht witzig, ich bewundere deine Engelsgeduld. Ich wäre spätestens beim rausgefallenen Scheinwerfer völlig ausgerastet.
Da bleibt einem nicht viel mehr, als dir ganz fest die Daumen fürs nächste Auto zu drücken!
Nun ja, geteiltes Leid ist halbes Leid. Mein Leben hat soviele positive Seiten, bei irgendwas muss ja auch ich mal Pech haben: Autos, Frauen..........
AntwortenLöschenWie kann man nur soviel Pech haben? x'D
AntwortenLöschen